Nico Müller (Einzelunternehmer)
Geschäftsbezeichnung: Code Armoury
Wiesenstraße 27
08606 Oelsnitz
Deutschland
+49 176 50078369
info@codearmoury.de
Durch den Besuch dieser Webseite werden personenbezogene Daten im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) verarbeitet.
Ihre Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Beim Aufruf der Webseite übermittelt Ihr Browser automatisch folgende Daten (Server-Logfiles):
Im Rahmen der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht, falls eine darüberhinausgehende Aufbewahrung nicht erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die vorvertragliche Maßnahme bzw. die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung eingehender Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter
dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre mit der Anfrage übermittelten Daten
(z. B. Name, Telefonnummer, Inhalte der Kommunikation, Metadaten). Diese Daten werden ausschließlich zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist – abhängig vom Inhalt der Anfrage –
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp selbst Daten verarbeitet, die auch auf Servern in Nicht-EU-Staaten
(z. B. den USA) gespeichert werden können. Auf diese Datenverarbeitung durch WhatsApp haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Wir löschen Ihre über WhatsApp erhaltenen Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder
Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Webseite wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str.
57,
56410 Montabaur,
Deutschland, gehostet. Beim Aufruf
der Website erfasst IONOS verschiedene technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeter
Browser, Betriebssystem) in sogenannten Server-Logfiles. Diese Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung des Angebots. Die Speicherung erfolgt gemäß den
Datenschutzbestimmungen von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung.
Mit IONOS besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art.
28 DSGVO, der sicherstellt, dass die
Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften
verarbeitet werden.
Als von der Verarbeitung Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Auskunft: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen
verarbeitet werden. Ist das der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie weitere
Informationen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Sollten Ihre Daten unzutreffend oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung
oder Ergänzung zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa wenn die Daten für die ursprünglich erhobenen Zwecke nicht
mehr benötigt werden – können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
(Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu
verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, zum Beispiel während der Prüfung eines von Ihnen
eingelegten Widerspruchs (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen widersprechen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei
denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art.
77 DSGVO).
Sie können dieses Recht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde im Freistaat Sachsen ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Webseite: www.saechsdsb.de
Die Datenschutzerklärung wird bei rechtlichen oder technischen Veränderungen laufend aktualisiert. Aktueller Stand: September 2025.